Brustvergrößerung OP: Der vollständige Leitfaden für eine sichere und erfolgreiche Erfahrung

Die Brustvergrößerung OP erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Frauen, die ihr Körperbild verbessern möchten. In diesem Artikel bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über diesen Eingriff, von den ersten Überlegungen bis zur Nachsorge. Wir möchten sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Informationen erhalten, um eine informierte Entscheidung zu treffen.

Was ist eine Brustvergrößerung?

Die Brustvergrößerung, medizinisch als Augmentationsmammaplastik bezeichnet, ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem Silikon- oder Kochsalzimplantate verwendet werden, um das Volumen und die Form der Brüste zu vergrößern. Die Entscheidung für eine Brustvergrößerung kann aus verschiedenen Gründen getroffen werden, darunter:

  • Körperbild verbessern: Viele Frauen möchten ihre Brustgröße anpassen, um sich in ihrer Haut wohler zu fühlen.
  • Nach Schwangerschaft oder Gewichtsverlust: Veränderungen in der Brustform nach einer Schwangerschaft oder Gewichtsreduktion können viele Frauen dazu bewegen, eine OP in Betracht zu ziehen.
  • Asymmetrie korrigieren: Eine Brustvergrößerung kann helfen, eine Asymmetrie zwischen den Brüsten auszugleichen.

Wer ist ein geeigneter Kandidat für eine Brustvergrößerungs-OP?

Nicht jede Frau ist für eine Brustvergrößerung OP geeignet. Ideal sind Kandidatinnen, die:

  • Über 18 Jahre alt sind.
  • Eine gute allgemeine Gesundheit haben.
  • Realistische Erwartungen an das Ergebnis haben.
  • Nicht rauchen oder bereit sind, vor und nach dem Eingriff das Rauchen zu vermeiden.

Vorbereitung auf die Brustvergrößerung

Bevor Sie sich für eine Brustvergrößerung entscheiden, sind einige wichtige Schritte erforderlich:

Konsultation mit dem Chirurgen

Ein gründliches Gespräch mit einem qualifizierten plastiĉhen Chirurgen ist der erste Schritt. Dieser wird Ihre Krankengeschichte prüfen, Ihre Erwartungen besprechen und Ihnen alle Optionen vorstellen.

Auswahl der Implantate

Die Auswahl der richtigen Implantate ist entscheidend. Es gibt verschiedene Typen und Größen, darunter:

  • Silikonimplantate: Diese fühlen sich natürlicher an und sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich.
  • Kochsalzimplantate: Diese bestehen aus einer Hülle, die mit Kochsalzlösung gefüllt ist und während des Eingriffs in die Brust eingesetzt wird.

Bildgebung und Fotodokumentation

Vor dem Eingriff kann eine Fotodokumentation sinnvoll sein, um den Fortschritt und das Endergebnis zu verfolgen. Einige Chirurgen verwenden auch digitale Bildgebung, um zu zeigen, wie das Ergebnis aussehen könnte.

Ablauf der Brustvergrößerung OP

Der Eingriff selbst erfolgt in der Regel unter Vollnarkose oder Lokalanästhesie und dauert etwa ein bis zwei Stunden. Hier sind die allgemeinen Schritte, die während der Brustvergrößerung OP ablaufen:

1. Vorbereitung

Der Patient wird auf den Operationstisch gebracht und die Narkose wird eingeleitet. Der Chirurg desinfiziert den Bereich um die Brüste.

2. Einschnittsetzung

Der Chirurg wählt die Einschnittstelle. Es gibt mehrere Optionen, darunter:

  • Periareolärer Schnitt: An der Grenze zwischen der dunklen und hellen Haut der Brustwarze.
  • Inframammärer Schnitt: Direkt in der Unterbrustfalte, geeignet für die meisten Patienten.
  • Transaxillärer Schnitt: In der Achselhöhle; minimal invasiv, erfordert jedoch mehr Erfahrung.

3. Platzierung der Implantate

Die Implantate können entweder unter dem Brustgewebe oder unter dem Brustmuskel platziert werden, abhängig von den individuellen Wünschen und der körperlichen Beschaffenheit der Patientin.

4. Wundverschluss

Nach der Platzierung der Implantate werden die Einschnitte mit Nähten oder Klammern verschlossen und ein Verband angelegt, um den Heilungsprozess zu unterstützen.

Nachsorge nach der Brustvergrößerung

Die Nachsorge ist ein wesentlicher Teil des Heilungsprozesses. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

1. Ruhe und Schonung

Nach dem Eingriff ist es wichtig, mindestens eine Woche lang Ruhe zu halten und anstrengende Aktivitäten zu vermeiden.

2. Medikamente

Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise Schmerzmittel und Antibiotika verschreiben, um Schmerzen und Infektionen vorzubeugen. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig.

3. Sichtbare Ergebnisse

Die endgültigen Ergebnisse sind in der Regel nach etwa 3 bis 6 Monaten sichtbar, wenn Schwellungen zurückgegangen sind und die Brüste ihre natürliche Form gefunden haben.

Mögliche Risiken und Komplikationen

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Brustvergrößerung OP Risiken. Diese können Folgendes umfassen:

  • Infektionen: Diese sind selten, können aber auftreten. Halten Sie sich an die Nachsorgeanweisungen Ihres Arztes.
  • Blutgerinnsel: Diese können sich während und nach der Operation bilden.
  • Kapselfibrose: Dies ist eine Abwehrreaktion des Körpers, bei der sich eine harte Schicht um das Implantat bildet.

Kosten einer Brustvergrößerung

Die Kosten für eine Brustvergrößerung variieren je nach Region, Chirurg und Art der Implantate. In Deutschland liegen die Kosten in der Regel zwischen 4.000 und 8.000 Euro. Es ist wichtig, sich ein detailliertes Angebot zu holen, das alle anfallenden Gebühren beinhaltet.

Fazit

Die Entscheidung für eine Brustvergrößerung OP ist eine bedeutende und sollte gut durchdacht sein. Es ist entscheidend, einen erfahrenen Chirurgen zu wählen und alle Informationen zu sammeln, bevor Sie den Eingriff durchführen lassen. Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns auf drhandl.com zu besuchen oder einen Beratungstermin zu vereinbaren. Ihre Zufriedenheit und Gesundheit stehen an erster Stelle!

Wenn Sie sich für eine Brustvergrößerung interessieren und mehr über den Prozess erfahren möchten, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen zu helfen und Ihre Fragen zu beantworten.

Comments